FAQ

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht über die am häufigsten gestellten Fragen zu den Mietkonditionen, Räumlichkeiten und generell wissenswerte Informationen zum Wohnen in unserem UniLife-Studentenwohnheim.

Vor dem Mietvertrag

Alle Informationen zur Bewerbung für eine Wohnung im UniLife-Wohnheim finden Sie hier:

Da uns oft schon Mietanfragen erreichen, bevor wir selbst wissen, welche Wohnungen frei werden, ist es sinnvoll, sich erst im Jahr des gewünschten Einzugs zu bewerben. Es reicht dabei erfahrungsgemäß aus,  gegen Ende Mai / Juni öfters auf unserer Website unter Wohnungen nachzusehen, ob es freie Wohnungen gibt, und sich anschließend zu bewerben.

In der Regel antworten wir je nach allgemeiner Nachfrage innerhalb von 1-3 Werktagen.

Grundsätzlich vergeben wir die Wohnungen nach dem „First-Come-First-Served“-Prinzip, d.h. der erste Bewerber oder die erste Bewerberin bekommt in der Regel die Wohnung. Bei vielen simultanen Anfragen entscheiden wir für jeden Fall individuell.

Das Bestandsgebäude gab es – wie der Name schon sagt – bereits vor unserem Erstbezug 2016. Es wurde aber komplett kernsaniert und steht dem Neubau, welcher durch einen Flur mit dem Bestandsgebäude verbunden ist, in nichts nach. Alle unsere Wohnungen sind gleich ausgestattet und in einwandfreiem Zustand.

Alle unsere Wohnungen sind mit einer Küchenzeile, einem Bett ohne Matratze (Matratzengröße: 1,00 m x 2,00 m), einem festgeschraubten Wandschrank, einem Schreibtisch, einem Küchentisch und zwei Küchenstühlen ausgestattet.

Außerdem verfügt jede unserer Wohnungen über Rollläden / Jalousien, ein modern ausgestattetes Badezimmer und eine kontrollierte Wohnraumbelüftung.

Wir reservieren grundsätzlich keine Wohnungen. Bei Interesse können Sie sich einfach direkt bewerben oder eine Anfrage stellen, wir melden uns dann bei Ihnen.

Unter Wohnungen finden Sie eine Übersicht über die freien Wohnungen und deren Mietbeginn. Grundsätzlich beginnt unsere Mietperiode immer am 1. Oktober – in seltenen Fällen ist auch ein Mietbeginn ab September oder November möglich.

Unter Wohnungen finden Sie eine Übersicht über alle verfügbaren Wohnungen und weitere Informationen über Preis, Größe, Lage etc.

Die Kündigungsfrist im UniLife-Wohnheim beträgt generell drei Monate, d.h. man kann bis zum 30.06. eines jeden Jahres fristgerecht kündigen, um zum 30.09. den Mietvertrag aufzulösen. Die Mietdauer in unserem Wohnheim beträgt mindestens ein Jahr.

Der Mietpreis setzt sich aus Kaltmiete + Nebenkostenpauschale + Internetflatrate zusammen. Da wir die Nebenkosten als Pauschale berechnen, gibt es keine weiteren Zuschläge oder versteckten Kosten.

In den Mietkosten enthalten sind:

  • alle Nebenkosten (Wasser, Strom, Heizung, Müllabfuhr)
  • eigener Briefkasten
  • Zugang zum Fahrradabstellraum
  • Zugang zum hauseigenen Garten
  • Zugang zum Waschraum
  • Zugang zum hauseigenen Aufzug (Neubau)

Ja, es gibt eine einmalige Kaution in Höhe von 750 €, welche vor Einzug auf unser Konto überwiesen werden muss. Diese wird am Ende des Mietverhältnisses abzüglich einer Reinigungsgebühr (siehe Mietvertrag) und etwaigen Schäden an der Wohnung rückerstattet.

Grundsätzlich ja. Wir versuchen allerdings die Anzahl an Besichtigungen minimal zu halten, da wir die Mieter nicht zu sehr stören wollen. Unsere Fotogalerie und weitere Informationen finden Sie unter Wohnungen.

Trotzdem ist es nach vorheriger Absprache möglich, einzelne Wohnungen zu besichtigen. Dazu nutzen Sie bitte einfach das Kontaktformular. Die gesamte Anlage bis auf die Zimmer kann jedoch gerne auch ohne unsere Anwesenheit besichtigt werden.

Unsere Zweier-WGs sind genauso einfach und mit den gleichen Mietunterlagen anzumieten wie unsere Einzelwohnungen. In der Regel müssen Sie nicht selbst nach einem Mitbewohner oder einer Mitbewohnerin suchen – wir vermieten diese Plätze unabhängig voneinander. Wenn Sie jedoch davor schon jemanden kennen, mit dem Sie zusammen die WG mieten wollen, können Sie uns dies gerne im Bewerbungsformular mitteilen.

Unser Studentenwohnheim ist für Studierende und Auszubildende geeignet. Der jeweilige Nachweis ist in unserem Bewerbungsformular mit hochzuladen.

Ja. Wir haben einen hauseigenen Waschraum mit jeweils drei hochmodernen Waschmaschinen und Trocknern. Die Bedienung erfolgt über Münzautomaten.

Unser Neubau ist mit einem Aufzug ausgestattet und somit barrierefrei. Bei weiteren Fragen zu Barrierefreiheit schreiben Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Ja, das ist kein Problem.

Bitte beachten: Die Mietunterlagen müssen in diesem Fall ebenfalls von dem jeweiligen Elternteil ausgefüllt werden.

Fragen von Mietern für Mieter

Wir haben sehr nette und meist junge Menschen in unserem Haus, die untereinander gut vernetzt sind. Es gibt unter anderem eine WhatsApp-Gruppe, innerhalb derer man sich super austauschen und gemeinsame Aktivitäten planen kann.

Bei allgemeinen Fragen verwenden Sie bitte unser Kontaktformular. Bitte geben Sie dabei auch Ihre Handynummer an, damit wir Sie zeitnah erreichen können.

In sehr dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch unter der +49 160 1754974.

Bitte beachten Sie dazu die Details in unserem Mietvertrag.

Die Kündigungsfrist im UniLife-Wohnheim beträgt generell drei Monate, d.h. man kann bis zum 30.06. eines jeden Jahres fristgerecht kündigen, um zum 30.09. den Mietvertrag aufzulösen.

Grundsätzlich ist eine Untervermietung nicht erlaubt.

Grundsätzlich ist eine Untervermietung nicht erlaubt, allerdings entscheiden wir das hierbei individuell unterschiedlich. Dabei ist es vor allem wichtig, sich bereits einige Monate vor dem Auslandssemester bei uns diesbezüglich zu melden, damit es zu keinen Komplikationen oder Konflikten kommt.

Wenn Sie sich ausgesperrt haben, bieten wir einen hauseigenen Schlüsselservice an. Wir behalten uns vor, dafür einen Unkostenbeitrag von 50-100 € zu verlangen (je nach Anfahrt und Uhrzeit). Melden Sie sich dafür unter der +49 160 1754974.

Im Notfall können Sie sich an einen beliebigen Schlüsselservice in Passau wenden.

Grundsätzlich sind alle Stellplätze in der Tiefgarage und um die Anlage vermietet. Deshalb wenden Sie sich in diesem Fall am besten an die WhatsApp-Gruppe der Studierenden in unserem Haus und fragen, ob ein Stellplatz frei ist.

Einen Übergabetermin können Sie ganz normal über unser Kontaktformular vereinbaren.

Am Tag des Einzugs können Sie in der Regel den Stellplatz vor dem Neubau kurzfristig benutzen, um Ihre Umzugssachen aus- bzw. einzuräumen. Bitte geben Sie uns einige Stunden davor Bescheid, damit wir Ihnen darüber Auskunft geben können, wo Sie parken können.

Ansonsten läuft die Schlüssel- bzw. Wohnungsübergabe meist sehr schnell ab und Sie können in Ruhe Ihre Wohnung einrichten.

Den Auszugstermin können Sie, ebenso wie den Einzugstermin, ganz einfach über unser Kontaktformular vereinbaren.

Vor dem Auszug ist es wichtig, dass die Wohnung in einwandfreiem Zustand hinterlassen wird. Dazu gehören Weißarbeiten – falls es Verschmutzungen oder Flecken gibt – sowie das Mitnehmen von allen persönlichen Gegenständen und das Entsorgen von Müll.

So garantieren wir allen neuen Mietern eine saubere und schöne Wohnung. Bitte halten Sie sich an diese Vorschriften, sonst behalten wir uns vor, etwaige Schäden bzw. notwendige Weißarbeiten von der Kaution abzuziehen.

Mietunterlagen

Hier finden Sie die Mietunterlagen, die Sie zum Mieten einer Wohnung brauchen. Sie können sich gerne schon vor dem Mieten einen Überblick über unsere Konditionen und Angebote verschaffen.